Badstube | Betsaal | Bauernhaus. Eine Festschrift für Herbert May
Herbert May war und ist ein Macher, der das Fränkische Freilandmuseum in seinen fast 15 Jahren als Museumsleiter in allen Bereichen geprägt, ausgebaut und weiterentwickelt hat. Aber auch sonst hat er als Forscher und Autor, Historiker und Denkmalpfleger, als umtriebiger Netzwerker und Mitglied in zahlreichen Vereinsvorständen und Gremien Spuren hinterlassen – in Franken und darüber hinaus. Zum Ausscheiden aus dem aktiven Dienst als Museumsleiter ist ihm diese Festschrift gewidmet.
Das Buch versammelt 35 Beiträge von Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Freilichtmuseen, aus der Haus- und Bauforschung, aus der Denkmalpflege und aus der Heimatforschung. Es geht um gotische Rathäuser und städtische Gartenanwesen, um Badhäuser und Jurascheunen, um "englische" Schiebefenster und Dachstühle zum Papiertrocknen, um typisierte Pfarrhöfe und wandernde Synagogen, um Zimmererlehrbücher und Ofensetzerwerkzeug, um fränkischen Krautanbau und niedersächsische Heidelandschaften, um seifenblasende Putti und Epitaphien für Gastwirte – und anderes mehr.
Auch die Freilichtmuseen kommen nicht zu kurz: Diskutiert werden Strategien im Umgang mit materiellem und immateriellem Kulturgut, wie man Biodiversität und Nachhaltigkeit "vorleben" und vermitteln kann, die Erforschung der jüngeren und jüngsten Vergangenheit und zu guter Letzt die Frage, wie man das Museum zu Menschen bringen kann, die selbst nicht ins Museum gehen.
Herausgebende: Thomas Eißing, Markus Rodenberg, Georg Waldemer
Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim, Band 100; herausgegeben im Auftrag des Bezirks Mittelfranken von Herbert May. 519 Seiten; zahlreiche Abbildungen, Bad Windsheim 2025. ISBN 978-3-946457-26-8
(inkl. 7% Mwst. | zzgl. Versandkosten)
Produkt ist auf Lager. Versandfertig in 6-7 Werktage.
Informationen zum Versand | Informationen zur Bezahlung