Nieder- und Mittelwald in Franken Ökologie.
Nur noch wenige Tausend Hektar Nieder- und Mittelwälder haben sich in Franken als einzigartige Relikte einer Waldwirtschaftsform aus dem Mittelalter erhalten. In ihnen lassen sich bis heute zahlreiche Elemente jahrhundertelang tradierter Arbeitsweisen beobachten. Sie sind Zeugen vergangener Kulturlandschaftsnutzungen wie Waldweide und Lohrindenhieb und Denkmal der Rechtsgeschichte. Mit ihrer einmaligen Pflanzen- und Tierwelt besitzen sie darüber hinaus eine herausragende naturschutzfachliche Bedeutung.
Autorin: Renate Bärnthol
Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums des Bezirks Mittelfranken, Bd. 40. 152 Seiten, zahlreiche Farb- und SW-Abbildungen, Bad Windsheim 2003. ISBN 3-926834-54-4
(inkl. 7% Mwst. | zzgl. Versandkosten)
Produkt ist auf Lager. Versandfertig in 6-7 Werktage.
Informationen zum Versand | Informationen zur Bezahlung