DorfModerne. Bauten der ländlichen Infrastruktur 1950–1980 | Band 3
Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung am 28. und 29. Oktober 2024 im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges fand im ländlichen Raum ein tiefgreifender Wandel statt. Neue Infrastruktur entstand, bestehende wurde erweitert oder modernisiert: Stromleitungen durchzogen nun die Landschaft, Versorgungseinrichtungen und öffentliche Bauten veränderten die Dörfer. Menschen auf dem Land rückten näher an die urbanen Räume heran. Die neu geschaffene Infrastruktur prägte, strukturierte und veränderte den Alltag der Menschen nachhaltig.
Diese Entwicklungen nimmt der dritte Tagungsband der Reihe DorfModerne in den Blick. In 19 Beiträgen untersuchen die Autorinnen und Autoren die Elektrifizierung ländlicher Regionen, den Aufbau kommunaler Einrichtungen, die Gestaltung von Freizeit- und Versorgungsinfrastrukturen sowie die Veränderung wirtschaftlicher Strukturen. Mit steigenden Bevölkerungszahlen musste in neuen Maßstäben gedacht werden, zudem wurden auch auf dem Land bstehende Bauten oder Organisationen massiv vergrößert und erweitert. Gleichzeitig veränderten technische und soziale Transformationen Standards im Bereich der Versorgungsstruktur und Freizeitgestaltung.
Manche Bauten und Innovationen prägen das Ortsbild und den Alltag der Menschen bis in die Gegenwart, andere sind längst verschwunden. Ihre Spuren und Nachwirkungen sind allerdings häufig bis in die heutige Zeit erkennbar.
Der Band knüpft an die bereits erschienenen Bände der Tagungen des Forschungsverbundes Von der Nissenhütte bis zum QUELLE-Fertighaus. Alltagsleben im ländlichen Raum nach 1945 an. Die Beiträge vertiefen das Verständnis für infrastrukturelle Veränderungen und zeigen, wie technische Innovationen, architektonische Gestaltung und soziale Ordnung den ländlichen Raum nach 1945 veränderten und formten.
Herausgegeben von: Stefan Zimmermann und Lea Finzel
Von der Nissenhütte bis zum QUELLE-Fertighaus. Alltagsleben im ländlichen Raum nach 1945, Band 6. Herausgegeben von Herbert May, Carsten Vorwig und Stefan Zimmermann. Rosengarten 2025. 978-3-935096-80-5
Beiträge von Mitarbeitenden des Fränkischen Freilandmuseums:
Kapfer, Regina: "Schön und zweckmäßig". Spielplätze nach 1945 im ländlichen Mittelfranken
Kemmler, Johanna: Apotheken im ländlichen Franken 1950–1980
May, Herbert: "Glückhafte Verbindung" von Alt und Neu? Zu den Erweiterungen und Umbauten katholischer Kirchenbauten im ländlichen Franken in den 1960er und 1970er Jahren
Rodenberg, Markus: Kleine Häuschen für Schwergewichte. Viehwaagen im nordwestlichen Mittelfranken
(inkl. 7% Mwst. | zzgl. Versandkosten)
Produkt ist auf Lager. Versandfertig in 6-7 Werktage.
Informationen zum Versand | Informationen zur Bezahlung